ALLGEMEINE Geschäftsbedingungen 

Diese AGB sind anwendbar auf

  • die Nutzung des Dienstes und den Zugriff auf diese Website, und
  • jede andere damit zusammenhängende Vereinbarung oder Rechtsbeziehung mit dem Anbieter

auf rechtsverbindliche Weise. Definierte Begriffe sind im entsprechenden Abschnitt dieses Dokumentes aufgeführt.

 

Nutzer werden aufgefordert, dieses Dokument sorgfältig zur Kenntnis zu nehmen.

 

1. Anbieterin

Heronhel LLC

30 North Gould Street, Sheridan, WY 82801, United States

EIN: 30-1343918

E-Mail: office@heronhel.com

 

Ergänzende Hinweise/Dokumente:

Kontraindikationen, Voraussetzungen und Termine/Rücktritt: https://www.kajaandrea.de/nutzungsbedingungen
  

2. Geltungsbereich

(1) Diese AGB gelten für die Nutzung dieser Website, den Mitgliederbereich sowie für alle hierüber geschlossenen Verträge zwischen der Anbieterin und Kund:innen (Verbraucher:innen und Unternehmer:innen).

(2) Abweichende AGB der Kund:innen gelten nicht, es sei denn, die Anbieterin stimmt schriftlich zu.

(3) Der Zugriff ist nur volljährigen Personen nach geltendem Recht gestattet. 

3. Leistungen

(1) Online-Leistungen: 1:1-Sessions, Live-Online-Workshops, Workshop-Aufzeichnungen, digitale Produkte mit Ablaufdatum, Online-Kurse.

(2) Alle Angebote sind digital/online. Kurs-/Produktzugänge sind – sofern nicht anders angegeben – auf max. 6 Monate begrenzt. 

4. Vertragsschluss

(1) Produktkäufe erfolgen über ThriveCart/Stripe, 1:1-Sessions über Acuity/Stripe.

(2) Die Darstellung der Leistungen ist unverbindlich. Mit Absenden der Bestellung gibst du ein Angebot ab; der Vertrag kommt mit automatischer Bestellbestätigung zustande.

(3) Der Zugang/Download wird nach Zahlungseingang automatisiert bereitgestellt (Mitgliederbereich via LearnDash; Live-Formate z. B. via Zoom). 

5. Preise & Zahlung

(1) Endpreise inkl. Steuern.

(2) Zahlung sofort bei Buchung über Stripe (Kreditkarte, SEPA, EC).

(3) Aktuell keine Ratenzahlungen.

(4) Rückbuchungen/Chargebacks: Bei unberechtigten Rückbuchungen ist die Anbieterin berechtigt, den Zugriff bis zur Klärung zu sperren und die dadurch entstehenden Kosten in Rechnung zu stellen. 

6. Widerruf & Stornierung

Widerrufsrecht für Verbraucher:innen

(1) Grundsätzlich 14 Tage ab Vertragsschluss.

(2) Digitale Inhalte/Online-Kurse: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn du ausdrücklich zustimmst, dass wir vor Ablauf der Frist mit der Ausführung beginnen, und du deine Kenntnis über den Verlust des Widerrufs bestätigst (Checkbox im Checkout).

(3) 1:1-Sessions: Kostenfreie Stornierung bis 72 Stunden vor Termin; danach 100 % fällig. Umbuchung nach Verfügbarkeit bis 72 Stunden vorher möglich.

(4) Retreats/Offline-Events (sofern angeboten): Bis 30 Tage vorher kostenfrei; 29–14 Tage 50 %; ab 13 Tagen/Nichterscheinen 100 %. Ersatzteilnahme nach Absprache möglich. 

7. Nutzung von Website & Mitgliederbereich

(1) Ein Konto kann zur Nutzung erforderlich sein; Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln.

(2) Ein Konto ist persönlich und darf nicht mit Dritten geteilt werden.

(3) Die Anbieterin kann Konten bei Verstößen sperren oder löschen; bestehende Zahlungsansprüche bleiben unberührt.

(4) Die Erstellung von Nutzerkonten mittels Bots oder automatisierter Verfahren ist untersagt. 

8. Online-Workshops, Gruppenangebote & Aufzeichnungen (Zoom)

(1) Durchführung: Online-Workshops und Gruppensessions werden in der Regel über den Videodienst „Zoom“ durchgeführt. Mit der Buchung willigst du ein, dass der Workshop über Zoom stattfindet.

(2) Aufzeichnung & Bereitstellung: Die Veranstaltungen können aufgezeichnet und innerhalb des Programms/Mitgliederbereichs den Teilnehmer:innen zugänglich gemacht werden (zeitlich begrenzt entsprechend der Programmlaufzeit). Sofern du Audio/Video einschaltest, kannst du in der Aufzeichnung zu sehen/zu hören sein; Chat-Beiträge können erfasst werden.

(3) Nutzungsrecht/Veröffentlichung: Du räumst der Anbieterin ein einfaches, zeitlich auf die Programmlaufzeit beschränktes Nutzungsrecht ein, Bild-/Tonaufnahmen deiner Person (soweit von dir aktiviert) zum Zweck der internen Dokumentation und zur Bereitstellung innerhalb des Programms/Mitgliederbereichs zu verwenden. Eine externe Veröffentlichung (außerhalb des Programms) erfolgt nur mit deiner gesonderten Einwilligung.

(4) Optionen zum Schutz deiner Privatsphäre: Du kannst mit ausgeschalteter Kamera/Mikrofon teilnehmen und einen Anzeigenamen ohne Klarnamen verwenden. Wenn du nicht in der Aufzeichnung erscheinen möchtest, nutze diese Optionen und vermeide persönliche Angaben im Chat. Du kannst uns vorab informieren, wenn sensible Inhalte besprochen werden sollen; wir bemühen uns um angemessene Lösungen (z. B. Pausieren der Aufzeichnung).

(5) Vertraulichkeit: Inhalte aus Gruppenformaten sind vertraulich. Teilnehmer:innen verpflichten sich, persönliche Informationen Dritter nicht außerhalb der Veranstaltung weiterzugeben (kein Mitschnitt/Screenshots/Weitergabe).

(6) Datenschutzhinweise zu Zoom*: Für die Nutzung von Zoom werden – je nach Nutzung – personenbezogene Daten (z. B. Name/Anzeigename, IP-Adresse, Gerätedaten, Audio/Video, Chat-Inhalte) verarbeitet und es kann eine Datenübermittlung in Drittländer (u. a. USA) stattfinden. Wir haben mit Zoom ein Auftragsverarbeitungsverhältnis (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen; Zoom setzt u. a. die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) ein. Details entnimm bitte unserer Datenschutzerklärung.

*Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA. Weitere Informationen: https://zoom.us/de-de/privacy.html und https://zoom.us/de-de/gdpr 

9. Urheberrecht

Alle Inhalte (Texte, Audios, Videos, Worksheets u. a.) sind urheberrechtlich geschützt. Nutzung ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Zweck. Vervielfältigung, Weitergabe, Verkauf, Veröffentlichung oder Lizenzierung ohne vorherige schriftliche Zustimmung sind untersagt. Gesetzliche Schranken bleiben unberührt. 

10. Teilnahmebedingungen, Mitwirkungspflichten & Abgrenzung zur Psychotherapie

(1) Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. In allen Formaten gilt ein respektvoller Umgang; Störungen können zum Ausschluss führen.

(2) Keine Erfolgsgarantie. Angebote ersetzen keine ärztliche/ psychologische/ therapeutische Behandlung.

(3) Mitwirkungspflichten der Kund:innen: Coaching, 1:1 Sessions, Workshops und Gruppenangebote beruhen auf Kooperation und Eigenverantwortung. Die Kund:in verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu machen, aktiv mitzuwirken (z. B. Teilnahme an Übungen, Umsetzung von Aufgaben zwischen den Terminen), pünktlich zu erscheinen, die technischen Voraussetzungen zu schaffen (funktionsfähiges Endgerät, stabile Internetverbindung, ungestörte Umgebung) und relevante Informationen rechtzeitig mitzuteilen. Die Anbieterin begleitet den Prozess; die Veränderungsarbeit wird von der Kund:in geleistet.

(4) Abgrenzung zur Psychotherapie: Coaching & Ahnenarbeit sind keine Psychotherapie und richten sich an psychisch stabile, handlungsfähige Personen. Während Psychotherapie der Behandlung psychischer Erkrankungen dient und häufig vergangenheits- und symptomorientiert ist, sind Coaching & Ahnenarbeit lösungs- und zukunftsorientiert. Bei vorliegenden oder vermuteten psychischen Erkrankungen wende dich bitte an ärztliches oder psychotherapeutisches Fachpersonal. Siehe auch Kontraindikationen im Nutzungsbedingungen-Anhang. 

11. Haftung & Haftungsausschluss

(1) Die Anbieterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder nicht erzielte Einsparungen ist ausgeschlossen.

(2) Die Anbieterin gibt keinerlei Garantien oder Zusagen über den Eintritt bestimmter Ergebnisse.

(3) Haftungsausschluss:

Die Anbieterin ist keine Ärztin, Heilpraktikerin oder Psychotherapeutin und stellt keine Diagnosen. Keine der angebotenen Leistungen oder Produkte ersetzt eine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung oder Beratung. Es werden keine Heilversprechen abgegeben. Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt eigenverantwortlich.

(4) Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt. Ebenso unberührt bleibt die Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften. 

12. Eigentumsvorbehalt & Nutzungsrechte bis Zahlung

(1) Bis zum vollständigen Zahlungseingang werden keine Nutzungsrechte an digitalen Inhalten eingeräumt; bereitgestellte Zugänge können bis dahin eingeschränkt sein.

(2) Nach vollständiger Zahlung erhält die Kund:in das einfache, nicht übertragbare Recht zur persönlichen Nutzung gemäß § 8 dieser AGB. 

13. Serviceunterbrechung & höhere Gewalt

(1) Die Anbieterin behält sich vor, den Zugang zu Leistungen kurzfristig wegen Wartung, Sicherheitsupdates oder technischer Änderungen zu unterbrechen.

(2) Ereignisse außerhalb der Kontrolle der Anbieterin (höhere Gewalt, z. B. Stromausfall, Internetausfall, Serverstörungen bei Drittanbietern wie Zoom oder Stripe) befreien die Anbieterin von der Leistungspflicht für die Dauer der Störung.

(3) Aus vorübergehenden Unterbrechungen entstehen den Kund:innen keine Ansprüche auf Schadensersatz oder Minderung. 

14. Zulässige Nutzung

(1) Die Website und Leistungen dürfen ausschließlich zu den vorgesehenen Zwecken genutzt werden.

(2) Jede rechtswidrige, missbräuchliche oder sicherheitsgefährdende Nutzung ist untersagt.

(3) Bei Verstößen ist die Anbieterin berechtigt, Zugänge zu sperren oder den Vertrag fristlos zu kündigen. 

15. Weiterveräußerung/Resale-Verbot

Die entgeltliche oder unentgeltliche Weiterveräußerung von Zugängen, Lizenzen, Kurs- oder Workshop-Plätzen sowie jegliche Form des Resellings ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Anbieterin ist untersagt. 

16. Änderungsvorbehalt

(1) Die Anbieterin ist berechtigt, Leistungen und Inhalte anzupassen, sofern dies dem Erhalt oder der Verbesserung des Angebots dient.

(2) Änderungen der AGB werden den Kund:innen vor Inkrafttreten in geeigneter Weise mitgeteilt. Widerspricht die Kund:in nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen. 

17. Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten findest du in der Datenschutzerklärung auf dieser Website. 

18. Abtretung

Die Anbieterin kann Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis unter Berücksichtigung berechtigter Interessen übertragen. Eine Abtretung durch Kund:innen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. 

19. Anwendbares Recht & Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht des US-Bundesstaats Wyoming, unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen.

(2) Für Verbraucher:innen mit Wohnsitz in der Europäischen Union gilt ergänzend das zwingende Verbraucherschutzrecht ihres jeweiligen Wohnsitzstaates.

(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den darüber geschlossenen Verträgen ist Lissabon, Portugal, sofern die Kund:in Unternehmer:in ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Europäischen Union hat.

(4) Für Verbraucher:innen innerhalb der EU bleibt der gesetzlich vorgesehene Gerichtsstand ihres Wohnsitzes unberührt. 

20. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden – soweit zulässig – durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.